Deutschunterricht, Freitag, den 18.12., um 10 Uhr über Teams

von gelöscht -

1. Phase: online-Ergebnispräsentationen und Besprechung (UG)

Zunächst besprechen wir den Wochenplan, der darin bestand, eine Einleitung zur Diskussionsfrage „Internetschule pro/kontra“ zu schreiben.

Dann folgt die Präsentation des Hauptteils, den ihr ebenfalls zu Freitag erarbeiten solltet. Es werden Höraufträge gemäß der Checkliste S. 60 verteilt, die eine Rückmeldung zu den Präsentationen erleichtern soll.

2. Phase: offline-Erarbeitung (EA)

Jetzt geht es darum, den Schluss zu formulieren. 

3. Phase: online-Besprechung des Schlussteils (UG)

4. Phase: online-Besprechung von Beispiellösungen (UG)

Ich werde meinen Bildschirm mit den Beispiellösungen mit euch teilen. Außerdem stelle ich euch die Beispiellösungen im Anschluss an unser Meeting auf Moodle ein. Dort findet ihr auch noch eine weitere Übungsaufgabe zum Thema "Faire Elektronik - geht das?". Auch hierzu werden Beispiellösungen folgen.


Deutschunterricht, Mittwoch, den 16.12., um 14:20 über Jitsi

von gelöscht -

Hallo zusammen!

Habt für den Deutschunterricht bitte eure Materialien parat.

1. Phase: online-Unterrichtsgespräch (UG)

Zunächst versuchen wir die Argumente zur Diskussionsfrage von letzter Woche "Internetschule pro/kontra" zu gewichten. Je besser ein Argument durch Fakten, Erkenntnisse oder Erfahrungen (d.h. durch Beispiele/Belege) gestützt werden kann, desto überzeugender ist es (vgl. Buch S. 59, Aufgabe 4b).

2. Phase: offline-Erarbeitung (EA)

Danach geht es darum, den Hauptteil der Argumentation zu verschriftlichen: eigene Meinung formulieren, mit 2 Argumenten und Beispielen/Belegen begründen, 1 Gegenargument mit dem überzeugendsten Argument und Beispiel/Beleg entkräften (vgl. Buch, S. 60).

3. Phase: online-Ergebnisbesprechung und Planung des weiteren Vorgehens (UG)

Abholung eurer Schulbücher etc.

von gelöscht -

Liebe Klasse 8b,
ihr habt morgen, also Montag, noch einmal die Möglichkeit eure Unterrichtmaterialien aus euren Spinden zu holen.
Bitte schaut jeden Morgen zu „Schulbeginn“ auf der Moodle-Plattform, welche Lehrer und Lehrerinnen euch zu einer Videokonferenz über Jitsi einladen oder sonst wie mit Aufgaben versorgen.
Ganz liebe Grüße 

Frau Ehrhardt