2020-21 Klasse 7d
Kurs: 2020-21 Klasse 7d | Rhein-Gymnasium Köln
-
Alle aufklappen
Alle zuklappen
-
Organisatorisches
-
Hier nun die aktuellen AG Listen (vom 24.08.2020).
-
Deutsch
-
Mi 25.11. Aufgabe
-
Thema: Einen Versuch beschreiben
Material: Arbeitsblatt Eine Versuchsbeschreibung formulieren
Arbeitsaufträge: (1) Formuliere eine Versuchsbeschreibung für den Versuch, den ich in unserer Videokonferenz zeigen werde! (2) Schreibe den Lernkasten Eine Versuchsbeschreibung formulieren in dein Heft ab und lerne ihn gründlich!
09.50 Uhr Videokonferenz für Sport und Deutsch über Jitsi
Themen der Konferenz:
(1) allgemeine Probleme und Anmerkungen zum Distanzlernen
(2) Sport: Fragen und Probleme
(3) Deutsch: Fragen und Probleme
(4) Was ist eine Versuchsbeschreibung und wie formuliert man sie?
(5) Der Versuch (Grundlage für den Arbeitsauftrag)
danach: Zeit zum Bearbeiten der Aufgaben Sport und Deutsch
Achtung: Heute müsst ihr die Aufgaben nicht auf Moodle hochladen, da wir morgen verschiedene Versuchsbeschreibungen vorlesen und so korrigieren.
-
Videokonferenz über TEAMS ab 8 Uhr
Material für die Konferenz: Deutschbuch; Versuchsbeschreibung
Während der Konferenz:
(1) Vergleichen der Versuchsbeschreibungen (Die Beschreibungen müssen also vor euch liegen!)
(2) Wiederholungen zu Satzreihe und Satzgefüge; Erkennen von Nebensätzen; Personalform des Prädikats; Fragen zum Thema; dazu: Lernkästen S. 251, 255 und 256 im Buch
(3) Einführung der Adverbialsätze (Buch S. 260 und S. 258)
Einzelarbeit nach der Konferenz:
(1) Überprüfe und korrigiere die Erarbeitungen der letzten Woche anhand der Lösungen! (siehe PDF-Dateien)
(2) Lerne die Adverbialsätze (S. 260) auswendig!
(3) Anton: Aufgabe Adverbialsätze (siehe Pin)
(Du musst die Aufgaben nicht bei Moodle abgeben!)
-
Mathematik
-
Englisch
-
1. Be a teacher and create a nice vocabulary test of 15 words for one of your classmates. Write 5 definitions in English (e.g. a famous Scottish meal with meat: _________), make 5 sentences with a missing word (_________ is a famous Scottish dish.), and write 5 word equations (Wortgleichungen, e.g. Schottenrock = _______). The words must be taken from pages 205 to 207 (leave behind).
2. workbook p. 27
Don't forget to upload everything here.
-
Do the tasks on the worksheet. Upload your results here, please. Next Wednesday there will be a chance to ask questions. But I'm sure you can manage
Those who use Teams don't have to upload their results here.
-
1. Write and study the new words (update-adverbs of degree)
2. workbook p. 29 no. 13 + p. 33 no. 19+20
Extra tasks for extra credits:
level 1: workbook p. 31 no 16
level 2: textbook p. 47 no. 13 b (Write your own travel blog. You can make a powerpoint presentation if you like)
-
mediation p. 58 no. 3,
passive: p. 54 no. 1
* p. 54 no. 2 and / or no. 3 (freiwillig)
-
Erdkunde
-
Chemie
-
ITG (RUD)
-
Kunst
-
Musik
-
Liebe Schülerinnen und Schüler der 7d!
Morgen sehen wir uns zu Beginn der Unterrichtszeit in der Jitsi-Videokonferenz.
Nachdem wir uns begrüßt haben, gilt es, folgende Aufgabe zu bearbeiten:
Schreibe einen Blues-Text, der das Thema Corona und Distanzunterricht behandelt. Er sollte mindestens zwei Strophen und einen Refrain umfassen. Ihr dürft gerne zu zweit arbeiten (z.B. über das Telefon oder die Teams-Besprechungsfunktion). Ich wünsche euch kreative Ideen und ein gutes Gelingen!
Bis morgen in der Jitsi-Videokonferenz.
Schöne Grüße
Eure Frau Albsmeier
-
-
Politik
-
Liebe SchülerInnen der Klasse 7d, die im Moment von zu Hause beschult werden,
schaut euch bitte die Dokumentation zu Ende an und beantwortet die Fragen auf dem AB, welches ihr letzte Woche von mir bekommen habt.
Liebe Grüße
Frau Jacob
-
Sport
-
Thema: Albas tägliche Sportstunde bei Youtube
Folge: Oberschule 2 - Power Workout (42 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=_-egj51HOnU
Vorbereitung: Ziehe bequeme Kleidung für den Sport an (Schuhe sind nicht nötig) und gehe in einen Raum, in dem du etwas Platz hast
Material: eine Matte oder ein Handtuch; ein Ball (ersatzweise ein Paar Socken); ein Regenschirm (ersatzweise ein Kleiderbügel oder ein Kochlöffel); ein internetfähiges Gerät, mit dem du auch den Youtube-Film abspielen kannst
Ablauf:
Vorbereitung: Umziehen und Material holen
14.25 Uhr Konferenz über Jitsi (siehe Link bei Moodle)
ab 14.30 Uhr
danach Abmeldung über den Klassenchat oder Moodle-Nachrichten mit (1) Bewertung (Hat dir die Stunde Spaß gemacht?) und (2) Hast du die Challenge geschafft und den Ball in ein Tor geschossen?
-
Mache auch in dieser Woche einen wenigstens 30minütigen Ausdauerlauf, den du mit deiner Handyapp aufzeichnest und mir bei Moodle abgibst. Auf dem Handyfoto müssen Laufstrecke, Zeit und Distanz zu sehen sein, spätester Abgabetermin ist der kommende Sonntag (24.01.).
-
Katholische Religion (ILB)
-
Katholische Religion (HID)
-
Evangelische Religion (MICH)
-
Praktische Philosophie (RUN)
-
Praktische Philosophie (WEG)
-
Französisch (BRE)
-
Französisch (HAY)
-
Französisch (MES)
-
Latein (EIF)
-
Latein (PF)
-
Liebe SuS der Lateingruppe, erst einmal wünsche ich Euch und Euren Familien ein vor allem gesundes und glückliches 2021!
In der Hoffnung, dass es morgen mit der Videokonferenz über Teams klappt und wir uns sehen und hören können, schaltet bitte pünktlich für 11.50 Uhr ein! Wir beginnen gemeinsam.
WP 1: zur Wiederholung im AH auf S. 24/25 möglichst alle Aufgaben machen: Teste Dich selbst! ,
Voc. L 1 + 2 wiederholen!
NEU: Voc. L 7 abschreiben und lernen, Dativformen lernen!
Liebe Grüße, Astrid PF
-
1) von 7 T den 1. + 2. Abschnitt im AH vorkonstruieren und schriftlich übersetzen
2) Stichworte zu "Troja" machen (Buch, S.46)
3) Buch S. 46, Aufg. 1 + 2 schriftlich
Wer noch Zeit und Lust hat
, darf gerne den Text 7 T bis zum Schluss bearbeiten!!
-
1) T 7 im AH farbig ganz vorkonstruieren und danach zu Ende schriftlich übersetzen,
Euch die Fragen stellen zu P - S- O wie im Unterricht!
2) Buch, S. 48, Aufg. C, 6 Sätze schrftl. (ohne Partner)
3) Was Ihr nicht sicher beherrscht, in Eurem eigenen Rhythmus wiederholen!!
Alte Voc. L 1+2 zur Abfrage wiederholen!!
-
1) Voc. L 8 abschreiben und lernen
2) Stichworte zum Sachtext auf S. 50 machen
3) Perfektbildung lernen (s. S. 135 + 136)
4) den rosa unterlegten Text oben auf S. 52 im Buch mind. mündlich durcharbeiten
-
Förderkurs Deutsch
-
Förderkurs Englisch
-
Förderkurs Mathematik