Schattenseiten der Digitalisierung - Fotografien von Kai Löffelbein
Haus der Geschichte Bonn | 23. März 2023 – Frühjahr 2024

Er begibt sich auf seine Spuren bis in
die postapokalyptische Landschaft von Agbogbloshie in Ghana, die
Elektroschrottstadt Guiyu in China und die Hinterhofwerkstätten von
Neu-Delhi.
Um teure Recyclingprozesse zu umgehen, werden mit äußerst
gefährlichen und gesundheitsgefährdeten Methoden Elektrogeräte zerlegt.
Danach werden wiederverwertbare Rohstoffe wie z.B. Kupfer herausgelöst.
Löffelbein zeigt, wie Arbeiterinnen und Arbeiter versuchen, die
wertvollen Rohstoffe aus dem Elektroschrott Europas und der Vereinigten
Staaten zurückzugewinnen.
Die Fotos dokumentieren und konfrontieren die Besucherinnen und Besucher damit, wie die physischen Relikte der Digitalisierung enorme ökologische Schäden verursachen und die Lebensgrundlage sowie die Gesundheit der betroffenen Menschen zerstören.
Wohin also mit dem Elektroschrott? Hier gibt es die Hinweise des Umweltbundesamtes zur möglichst schonenden Entsorgung ...