2020-21 Klasse 9a
Kurs: 2020-21 Klasse 9a | Rhein-Gymnasium Köln
-
Alle aufklappen
Alle zuklappen
-
Organisatorisches
-
In diesem Bereich findet ihr alle wichtigen Dokumente noch einmal zum Download.
-
Deutsch
-
Öffnet bitte den Link: https://ingutesdeutsch.web.tv/video/der-besuch-der-alten-dame-christiane-horbiger-2008__5jcfnf2ccgq und schaut euch die Verfilmung des „Besuch der alten Dame“ mit Christiane Hörbiger von 2008 an.Erarbeitet folgende Aufgabe:Ersetzt diese Verfilmung das Lesen der Bühnenfassung bzw. die Aufführung des Theaterstücks? Begründet eure Meinung.Tragt eure Ergebnisse in euer Schulheft ein.Ich werde sie nach den Ferien kontrollieren.Mit freundlichen GrüßenEure Frau Albsmeier
-
Friedrich Dürrenmatt: Besuch der alten Dame
1. Welche gravierenden Veränderungen des Dramas werden im Film vorgenommen?
2. Zu welchem Zweck, zu welcher Interpretation könnte der Regisseur diese Veränderungen vorgenommen haben?
3. Wie beurteilst du diese Veränderungen?
Die Ergebnisse werden ab 15.30 Uhr im Plenum besprochen. Falls du an der Konferenz teilnimmst, musst du die Ergebnisse nicht hochladen, andernfalls schon.
-
Ihr findet hier die Besprechungsergebnisse des Unterrichts am 11.01.21
-
-
Englisch
-
Workbook p.48 No.9, p.49 No.10, p.50
Please upload everything until 10th May 2021 11am.
-
Copy the vocabulary pp.221-224 until discriminate against. Upload your week plan until 17th May 2021 11am.
-
Biologie
-
Nach der Videokonferenz dieses Video ansehen! Vergleiche in einer Tabelle die beiden Grundtypen der Hormone (Tabelle abfotografieren)!
-
Stelle das Prinzip der Stressreaktion (Adrenalin usw.) in einer einfachen MindMap dar.
-
- Liste alle beteiligten Hormone auf und nenne kurz ihre Aufgabe/Wirkung (Liste abfotografieren)!
- Erarbeite deinen eigenen Anti-Stress-Plan! Gliedere ihn folgendermaßen:
- Was löst bei mir Stress aus? (Personen, Situationen, ...)
- Welche Folgen hat dieser Stress unmittelbar und kurzfristig für mich?
- Wie entwickeln sich die Stressauswirkungen möglicherweise langfristig?
- Wie kann ich gezielt gegensteuern?
Dieser Plan ist für Dich persönlich und entsprechend individuell. Genau aus diesem Grund solltest du die Arbeit daran ernst nehmen.
-
Chemie
-
Erdkunde
-
Geschichte
-
Kunst / Musik
-
Physik
-
Politik
-
Sport
-
Katholische Religion (HID)
-
Liebe 9er!
Bitte nehmt an dem Quiz teil, über das ihr euer Textverständnis prüfen könnt und auch eure Meinung zu Pascals Argumentation formulieren könnt.
Eure Antworten werden mit Namen erfasst, weshalb ihr für die Teilnahme eure Microsoft-Zugangsdaten benötigt. Solltet ihr damit Probleme haben, meldet euch.
Ich wünsche euch schöne Ferien!
Erholt euch gut und bleibt gesund!
Viele Grüße
Frau Hidding
-
-
Evangelische Religion (BOL)
-
Praktische Philosophie (WEG)
-
Französisch (HAY)
-
Französisch (HDF)
-
Latein (EIF)
-
Latein (PF)
-
1) im Buch bitte S. 178-180 durchlesen, googlen zu drei Begriffen und Stichworte dazu notieren:
Asianismus / Zivilisation / Kultur!
2) Voc. L 37 abschreiben und lernen
3) im BB (grün) S.121-122 (incl. Konjunktiv als Irrealis) durcharbeiten und ausprobieren an ...
4) ... Text G auf S. 180 im Buch (mdl.)
Wer mehr machen möchte, darf natürlich gerne auch G schftl. übersetzen NACH Vorkonstruktion!!!
-
Liebe Leute, kein Geringerer als C. Julius Caesar beschreibt in seinem "Bellum Gallicum" das Volk der Gallier (Kelten). Wir dürfen einen vereinfachten Auszug davon in 38 T lesen!! Auf geht´s! Asterix und Obelix lassen grüßen!
1) Voc. L 38 abschreiben und lernen
2) Sachtext zu L 38 über die Kelten mit Stichworten durcharbeiten
3) sich so weit wie möglich den Inhalt des Textes 38 T über die SUBSTANTIVE erschließen (bitte markieren)
-
Liebe Schüler*innen,
angesichts der Tatsache, dass ich mit Euch eine VERKÜRZTE (30 Min.) schriftliche Überprüfung am 6.5., und zwar IN DER DRITTEN Stunde online schreiben möchte in aller Interesse, hier der Plan:
1) Voc. incl. L 38
2) G-Schwerpunkt Irrealis, d.h. Konjunktiv Imperfekt und Konjunktiv PQP (s. L 37)
3) Grundkenntnisse in den bisherigen Konjugationen und Deklinationen erforderlich incl. AcI, P.C und Abl. abs.!!
4) Sachtext Buch S.184
Weiterer Tipp zum Üben. AH, S. 45, Aufg. 5
Geht mit einer gespannten Freude an die Arbeit!
Es wird leicht, wenn Ihr mitzieht!
-
Bitte teste sich jeder lateinisch selber anhand von:
AH, S. 46/47, Aufg. 2., 3. und 6 (Wer noch mehr machen möchte, umso besser!!)
Und schreibt bitte die Vok. zu L 39 ab und lernt sie nach und nach!
Zur Erinnerung: Abfrage der "alten" Vok. L 22 + 23 am Mo, 17.5.!
-
1) wirklich alles ALLE wiederholt aus dem alten WP??
2) Sachtext L 39 durchlesen und Stichworte rausschreiben
3) im BB das Kapitel zu "Konjunktiv Präsens" und dem "Konjunktiv in Gliedsätzen" sehr ordentlich durcharbeiten und auch anhand des Textes G, B. S. 188 nachvollziehen und schrftl. übersetzen!
Formen des Konj. Präsens lernen!!
4) zur weiteren Übung aus dem T 39 (B., S.189) alle Konjunktivformen herausschreiben MIT der den Gliedsatz einleitenden Konjunktion (ut, ne, cum)!!
OHNE alle Konjunktivformen können wir nicht in die Lektüre starten, und Ihr nicht ohne EUER Lernen und Wiederholen!!
BITTE auch eigenständig die "alten" Voc L 24 + 25 wdhl.!!
-
1) Voc. incl. L 39 (alte Voc. bitte EIGENSTÄNDIG wdhl.!!)
2) Konjunktiv Imperfekt und PQP und NEU: Konjunktiv Präsens (bitte durcharbeiten bis Montag im BB!),
Formen lernen!
3) Konjunktiv in Gliedsätzen (nach ut / ne, cum, ...)
4) Sachtext L 39
5) wie angefangen und bereits aufgehabt: schriftl. Übersetzung von 39 G
zum weiteren Üben (nicht zwingend mit Abgabe, aber natürlich sehr sinnvoll!!): aus 39 T mindestens alle Konjunktivformen raussuchen, ableiten, erklären können. Textteile übersetzen?
AH, S.48/49 , Aufg. 2 + 4
-
Förderkurs Englisch
-
Förderkurs Französisch
-
Förderkurs Latein
-
Förderkurs Mathematik
-
Abschnitt 25
-
Abschnitt 26